UNERWÜNSCHTES VERHALTEN
ERFOLGREICH BEHANDELN BEI PFERDE, PONYS, VOLLBLUTPFERDE, WARMBLUTPFERDE, KALTBLUTPFERDE UND ESEL.
Destress wird zielgerichtet eingesetzt für das effektive Korrigieren von unerwünschtem Verhalten oder
Verhaltensänderungen, die schon (längere) Zeit vorhanden sind. Es ist erfolgreich sowohl bei Pferde, Ponys als auch bei Esel.
Unter unerwünschtem Verhalten oder Verhaltungsänderung versteht man die heftige, intensive und unerwünschte Änderung
eines normalen, ruhigen und ausgeglichenen Verhaltens eines Pferdes.
Zum Beispiel:
- Zu heiß
- Angst vor Tieren, Menschen oder unbekannte Gegenstände
- Angst (unbestimmt)
- Angstbeißer
- Angst bei der Transport im Trailer
- Verhalten bei die Gewöhnung an den Sattel
- Stress
- Erschrekken
- Unsicherheit
- Verhalten bei das Ausmisten des Stalls (wobei das Pferd im Stall bleibt)
- Panikverhalten
- Hyperaktivität
- Vorherrschende Emotion (starke Gemütsbewegung)
- Selbstverteidigungsdrang
- Verhalten im Dressur- oder Springring
- Aggression gegenüber anderen Tieren und Menschen
- Aggression im Allgemein
Abhängig von den Lebenserfahrungen ihres Pferdes, wird ihr Pferd in jeder neuen unangenehmen Situation ein
unausgeglichenes Verhalten zeigen. Dieses unausgeglichene und unerwünschte Verhalten, das übrigens in jedem Alter
auftreten kann, wird leider im Lauf der Zeit immer heftiger werden, weil es sich selber verstärken wird.
Jedes Pferd kann unter bestimmten Umständen zum Beispiel ein unerwünschtem Verhalten aufzeigen, woraus oft der
Schluss gezogen wird, es handle sich um ein unstabiles Pferd, was jedoch nicht richtig ist. Das Pferd
hat lediglich negative Erfahrungen gesammelt.
Destress verleiht ihrem Pferd wieder
innerliche Ruhe, sodass es weniger schnell und weniger heftig auf bestimmte
Situationen reagiert. Ein zusätzlicher großer Vorteil ist, dass Sie dadurch die Möglichkeit haben, Ihr Pferd
neu
zu sozialisieren, das heißt ihm erneut beizubringen, sich in den spezifischen Situationen, in denen ihr Pferd
sich unerwünscht verhalten hat, korrekt zu verhalten. Das unerwünschte Verhalten wird dann bei erneuten Erfahrungen
weiter abnehmen. Auf Dauer braucht Ihr Pferd Destress nicht mehr. Destress macht absolut nicht süchtig/ schläfrig/ benommen.
Durch die liebevolle Begleitung ihres Pferdes, verbunden mit der Verabreichung von Destress
(für seine innerliche Ruhe und Entspannung), können Sie allmählich unerwünschtes Verhalten abgewöhnen, woraufhin ihr Pferd wieder
ein ausgeglichenes und ruhiges Verhalten zeigen wird.
Dosierung Destress für:
Mini Pferde, Ponys, Vollblutpferde, Warmblutpferde, Kaltblutpferde und Esel. Geeignet für Tiere jeden Alters, auch für Fohlen, Jährling und Twenter.
Körpergewicht |
|
0 - 100 kg |
2 x täglich 2 Tabletten à 1200 mg |
100 - 200 kg |
2 x täglich 3 Tabletten à 1200 mg |
200 - 400 kg |
2 x täglich 4 Tabletten à 1200 mg |
400 - 700 kg |
2 x täglich 5 Tabletten à 1200 mg |
700 - 1000 kg |
2 x täglich 6 Tabletten à 1200 mg |
Erfolg: ist innerhalb 1-2 Wochen zu erwarten.
Zusammensetzung Destress: Ziziphus spinosa, Anemarrhena asphodeloides, Ligusticum wallichii, Polygala tenuifolia, Poria cocos, Glycyrrhiza
uralensis. Zusatzstoffe: Microcristalline cellulose, Crosslinked sodium carboxymethyl cellulose, Silicic acid. Analytische bestandteile:
Rohasche 3,1% Rohfett 0,2% Rohprotein 1,5% Rohfaser 7,7% Natrium 0,3%.
|
|
 |
|
|
1200 mg Tablette |
Beipackzettel Tabletten